Loading…
Transcript

Tiefenpsychologie

Humanistische

Psychologie

= alle psychologischen Ansätze, die den unbewussten seelischen Vorgängen einen hohen Stellenwert für die Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens beimessen

  • Der Mensch ist bestimmt durch Triebimpulse
  • die entscheidenden Vorgänge spielen sich im Unbewussten ab
  • Entwicklung der Persönlichkeit ist eng an die Reifestadien des Sexualtriebs gebunden
  • Vertreter: Sigmund Freud, Carl Gustav Jung

= psychologische Richtung, die die Persönlichkeitsentfaltung des Einzelnen in den Mittelpunkt stellt

  • bewusstes Erleben = Ganzheit von Kognitionen, Emotionen und Motivationen der sich selbst und die Umwelt
  • Entwicklung durch Selbstverwirklichung
  • Vertreter: Gordon Allport, Carl Rogers, Abraham Maslow

Struktur

Paradigmen der Psychologie

1. Einleitung

2. Tiefenpsychologie

3. Behaviorismus

4. Kognitivismus

5. Humanistische Psychologie

6. Die Systemische Sichtweise

7. Weitere Paradigmen

Kognitivismus

Behaviorismus

=Strömung, die die Interaktionen des Menschen mit seiner Umwelt als Ausdruck oder Resultat eines kontinuierlichen Informationsaustauschs betrachtet

  • Mensch steht in einem beständigen, von seinem ihm bewussten Kognitionen gesteuertem Wechselverhältnis zur ihn umgebenen Situation
  • Kognitionen = Gesamtheit aller psychologischen Vorgänge, die der Aufnahme, der Verarbeitung, der Speicherung sowie des Abrufens und Weiterverarbeitens von Informationen dienen
  • Vertreter: Edward Tollman, Jean Piaget

= das wissenschaftliche Konzept, das Verhalten von Menschen mit naturwissenschaftlichen Methoden zu untersuchen und zu erklären

  • Die Person mit ihren Gedanken, Gefühlen etc. ist eine sogenannte „Black Box“
  • Der Mensch ist das, was er gelernt hat
  • Innere Prozesse werden von der wissenschaftlichen Analyse ausgeschlossen
  • Vertreter: John B. Watson, Burrhus F. Skinner, Alfred Bandura

Die Systemische

Sichtweise

=begreift menschliches Handeln als ein Handeln in sozialen Systemen

  • Aspekte des psychischen Geschehens werden nicht isoliert betrachtet, sondern immer im Kontext der Beziehungen eines Systems
  • ein System ist z.B. die Beziehung zwischen mehreren Individuen
  • Vertreter: Virginia Satir
  • http://www.dgpt.de/
  • http://www.dft-online.de/
  • http://www.igt-plochingen.de/
  • http://mikoleit.de/tiefenpsychologie.htm
  • https://de.wiktionary.org/wiki/Behaviorismus
  • http://plato.stanford.edu/entries/behaviorism/
  • http://www.iep.utm.edu/behavior/
  • http://verhalten.org/
  • http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/biologische-psychologie/2443
  • http://www.fernstudium-psychologie.com/humanistische-psychologie/
  • Psychologie, Hobmair, Bildungsverlag EINS
  • Psychologie lernen, Nolting und Paulus, BELITZ Psychologie Verlags Union