Globalisierung
- internationale wachsende Verflechtung
- in Wirtschaft, Politik, Kultur und Kommunikation
- erleichtert Kooperation
- Antrieb der Globalisierung durch Fortschritte der Technik
- Globalisierung seit Kolonialzeit
- Globalisierung bereits während der Kolonialzeit
- Export/Import von Waren
- technische Fortschritte verstärkten Handelswachstum
"Die Teilnahme am wirtschaftlichen Wettbewerb ist wie ein Fahrradrennen: Erst fällt man zurück, und dann fällt man um. Also sollen wir alle weiter in die Pedale steigen."
Horst Köhler
Chancen der Globalisierung
- Verbesserung des Arbeitsfaktors
- Outsourcing (Auslagerung ins Ausland)
- neue Arbeitsplätze
- billigere Produktion
- große Produktvielfalt
- internationaler Austausch von Informationen, Kultur und Tradition
- Wettbewerb und Konkurrenz
Gefahren der Globalisierung
- Ausbeutung und Korruption
- Umweltverschmutzung
- Verlust von Kultur und Tradition
- kleine bis mittelständige Unternehmen müssen sich etablieren
- inkompetente Zulieferer
Chancen und Gefahren von Globalisierung
Pepperl
+
Fuchs
- Gründung 1945 einer Radiowerkstatt
- Gründer Walter Pepperl und Ludwig Fuchs
- Erweiterung 1948 Bereich Fertigung elektr. Komponenten
Mittelstand - Definition
- keine gesetzlich vorgeschriebene Definition
- Wirtschaftsbereiche: Industrie, Handwerk, Handel, Dienstleistungsbereich, freie Berufe
-gebräuchliche Bezeichnung
- Abgrenzung nicht einheitlich
- Zahl der Beschäftigten oder Umsatz
- Unternehmen mit einem Jahresumsatz
- bis zu 50 Mio. Euro
- Institut für Mittelstandsforschung (IfM) in Bonn
- in der Regel Familienunternehmen
- große Bedeutung in der Wirtschaft der Bundesrepublik
Alstom – Allgemein
- Dachgesellschaft
- Sitz in Mannheim
- Innovativ und modern
- Energie- und Transportbereich
- In rund 100 Ländern
- 92.000 Menschen
- ein globaler Spezialist
-Stromerzeugung
-Energieübertragung
-Schienenverkehr
- eigene Technologie
- umweltfreundliche Mobilität
- Netzwerk eines internationalen
Konzerns eingebunden
- bereit für Herausforderungen
der Energie der Zukunft
Alstom Power in Deutschland -
Stromerzeugung
- weltweit führender Anbieter von Service und Technologie
- Produkte und Dienstleistungen
-Teil der globalen Energiestrategie
- Energie von Erde, Wind, Wasser, Sonne
- Windkraft
- Essentieller Beitrag für Energieversorger
- Windturbinen weltweit erprobt
Auslandstätigkeiten
- Windpark auch in Spanien
- Liefert nach Bangkok, Thailand, Gas- und Kombikraftwerke
- Fertigung in St. Nazaire
- Lieferungen nach Brasilien
- Zusammenarbeit auf dem globalen Windmarkt
Alstom Transport in Deutschland –
Bahntechnik
- gehört zu den weltweit führenden Komplettanbietern
- Dienstleistungen und Verkehrstechnik
- Liefert den wagenbaulichen und elektrischen Teil
- Diesel- und Elektrozüge, U- und S- Bahnen
- Kunststoffteile und Drehgestelle
- Über 500 Bahnen im In- und Ausland
- Dänemark, Niederlande, Kanada
- Einsatz im internationalen Fernverkehr
Alstom Grid in Deutschland - Energieübertragung
- einer der Marktführer der elektrischen
Energieübertragung
- ein kompetenter Partner
- weiter entwickeltes, elektrisches Netz
- 40.000 Hochspannungs- Schaltanlagen
- 4000 in Deutschland
- jeder vierte Transformator in Deutschland
- 13 Fabriken auf 4 Kontinenten
- Weiterentwicklung und Verbesserung
- Experten international aktiv
- 3.000 schlüsselfertige Umspannwerke
- Strenge Managementsysteme auf der ganzen Welt
- Teams vereinen alle ihre Fähigkeiten
- Modernisierung und Leistungssteigerung
- Teams arbeiten weltweit
- Länder- und Regionenübergreifend
Roche
- Pharmaunternehmen
- Niederlassungen: Mannheim, Penzberg, Schweiz, USA
- Hauptsitz: in Basel
Unternehmen Mannheim: Vertriebsgesellschaft
Geschichte
-Fritz Hoffmann-La Roche
übernimmt 1894 mit Max Carl in
Basel eine kleine Fabrik
-1897: in Italien und Deutschland Gründung Tochtergesellschaften
-1912: waren Unternehmen in
neun Ländern auf drei
Kontinenten
Partnerschaften mit Lieferanten
- Positives Verhalten gegenüber Lieferanten
- regen sie zu dauernden Korrekturen an
z.B. Kostensenkungen/ finanzieller Sicherung
- South San Francisco: Eröffnung des ersten Zentrums für Beziehungen der Lieferanten
Marktumfeld
- weltweit aktiv
-Nachfrage in Schwellenländern, Industrieländer
Folglich: medizinische Studien in den einzelnen Ländern
Zugang zu den
Entwicklungsländern
- trotz modernem Gesundheitssystem, können sich viele medizinische Behandlungen nicht leisten
- falls volle Summe gefordert wird, können selbst Patienten mit Versicherung sich notwendige Behandlungen nicht leisten
Zugang zu den
Schwellenländern
- Aufgrund benötigter Infrastruktur und finanzieller Mittel
-Unterstützung der Regierung in Schwellenländern
- Ziel: nachhaltiges Geschäftsmodell
Der deutsche Mittelstand -Globalisierung
Ist die Teilnahme am internationalem Markt eine Herausforderung für den deutschen Mittelstand?
Dokumentationspräsentation
von
Melek Urfa
Sevda Toprak
Feyza Yildiz
Ist die Teilnahme am internationalem Markt eine Herausforderung für den deutschen Mittelstand?
Danke für die Aufmerksamkeit!
Das Unternehmen
Die Wende
- Näherungsschalter brachte 1958 internationalen Erfolg
-1979 außereuropäische Tochtergesellschaft
- heutige Entwicklung, Fertigung und Vertrieb in 80 Standorten weltweit
Niederlassungen
- 80 Standorte weltweit
- z.B. China, USA, Ungarn, Singapur, Indien
- Stammsitz in Mannheim
- 5400 Mitarbeit weltweit
- Umsatz von 485 Mio. € (2012)
Present Remotely
Send the link below via email or IM
Present to your audience
- Invited audience members will follow you as you navigate and present
- People invited to a presentation do not need a Prezi account
- This link expires 10 minutes after you close the presentation
- A maximum of 30 users can follow your presentation
- Learn more about this feature in our knowledge base article