Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Alpengletscher
Der Treibhauseffekt
Globale Erwärmung
Der Klimawandel und die Alpengletscher
Gegenmaßnahmen
Julian Book
342 J pro Sekunde
und Quadratmeter
(genug um einen Liter Wasser 80°C zu erwärmen)
Strahlung
50% Absorbtion
50% Reflektion
Globale gemittelte Erdoberflächentemperatur:
-18°C
Atmospäre
+ 22,6°C
+ 7,2°C
+ 3,0°C
+ 1,4°C
+ 0,8°C
- 18°C
+ 15°C
natürliche Treibhauseffekt
+ 22,6°C
+ 7,2°C
+ 3,0°C
+ 1,4°C
+ 0,8°C
- 13°C
+ 15°C
+x°C
anthropogene Treibhauseffekt
Globale Erwärmung
Schwankungen: Sonnenzyklen, Erdumlaufbahn, Vulkanausbrüche
+x°C
+x°C
+x°C
+x°C
Expertenkomisson der UN
130 Staaten beteiligt
Sachstandsberichte
450 Autoren
Ursachen:
Bevölkerungswachstum
fossile Energienutzung
Viehzucht
Brandrohdung
Mülldeponien
Folgen:
Temperaturanstieg
Meeresspiegelanstieg
Gletscherschmelzen
Wünstenausbreitung
Unwetterhäufigkeit
Sonnenstahlung ist Energie in Form von Wellen
Sonne - kurzwellige Strahlung - Erdoberfläche - langwellige Strahlung
infrarot
UV + sichtares Licht
jeder Stoff hat ein bestimmtes Absobtionsspektrum
Absorbtionsspektren der atmosphärischen Gase
Viehzucht
Brandrohdung
Mülldeponien
Klimakiller
bis 2029
bis 2100
3,3 Klimanormalperioden
Industrie +
fossile Energieversorgung
+ 0,7°C
+ 1,5°C
Ursache: Alpengletscher
Gletscherrückgang:
4.200 Alpengletscher
1850 - 1975, ein Drittel
1975 - heute, 20%
70cm pro Jahr
bis 2100 - 80% (IPCC)
Folgen
Lebensräume verschieben sich
Beeinträchtigung von Bergwäldern
Wasserversorgung
Schneesicherheit
Permafrost
Present Remotely
Send the link below via email or IM
Present to your audience
- Invited audience members will follow you as you navigate and present
- People invited to a presentation do not need a Prezi account
- This link expires 10 minutes after you close the presentation
- A maximum of 30 users can follow your presentation
- Learn more about this feature in our knowledge base article