Present Remotely
Send the link below via email or IM
Present to your audience
- Invited audience members will follow you as you navigate and present
- People invited to a presentation do not need a Prezi account
- This link expires 10 minutes after you close the presentation
- A maximum of 30 users can follow your presentation
- Learn more about this feature in our knowledge base article
Informationsabend AFG
No description
by
TweetWolfgang Gurzan
on 7 December 2018Transcript of Informationsabend AFG
Durchschnitt: 25,1
größte Klasse: 31
kleinste Klasse: 15
Klassengröße in der Sek I:
Kennenlernnachmittag: 22. Juni 2018
Begrüßungsfeier 30. August 2018
Klassenlehrerunterricht an den ersten beiden Schultagen
Schulrallye
Schulplaner
Broschüre „Mein AFG“
Einen sanften Übergang:
Lernen Lernen
ITG (informationstechnische Grundbildung)
Vertretungskonzept
- Stud.rep.
individuelle Förderung
Fördern und Fordern am AFG
Stundenplan der aktuellen 5b als Beispiel
für die Unterrichtsverteilung in einer Klasse 5
Anmeldungen:
vom 19.2.18 bis 09.3.2018
Mo. bis Fr. von 8.15 bis 12.00 h
+ Sa. 24.2.18 von 9.00 - 13.00 h
Mittwochs 14.00 - 16.00h
Tag der Offenen Tür
Sa 09.12.17 9.00 - 13.00h
Zwei Dreifachhallen
Schwimmhalle
Fußballplatz
Aschenplatz
Rugbyplatz
Beachvolleyballplatz
Sport am AFG
Willkommen
am
Anne-Frank-Gymnasium
Was uns wichtig ist:
Schüleraustausch und Auslandskontakte mit:
England
Frankreich
Belgien
Niederlande
China
Das AFG in Zahlen
Pluspunkte des AFG (aus Sicht der Eltern):
Stadtteilschule,
lokale Nähe, gute Erreichbarkeit
bodenständig, authentisch, breit aufgestellt
überdurchschnittlich gute Sportanlagen
Mint-freundlich
viele Austauschprogramme u. intern. Sprachzertifikate
Mittagsbetreuung / kein gebundener Ganztag
67,5-Minuten Unterricht
kulturelle Angebote (Theater, Musik, Bibliothek)
es geht um die Kinder!
Leitbild und Profil der Schule
soziale Verantwortung
Toleranz
Mitmenschlichkeit
Leistungsbereitschaft
Informationen:
www.anne-frank-gymnasium.de
Musik am AFG
Ihre Ansprechpartnerinnen im
Sekretariat des AFG
:
Mo. bis Fr. von 7.30h - 16.00h
Marion Scheeren
Uschi Wolff
M I N T am AFG
M
athematik
I
nformatik
N
aturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
T
echnik
Das AFG ist seit 2014
MINT-freundliche Schule
Sprachenfolge am AFG
17 Klassen in den Jg. 5 - 9
mit 455 Schülerinnen und Schülern = 25 im Durchschnitt
Oberstufe (EF, Q1, Q2)
668 Schülerinnen und Schüler
62 Lehrkräfte
8 Referendarinnen
Unterricht in 70-Minuten-Einheiten
Anne Frank
Vor- und Leitbild
Grundlage unseres Schulkonzepts
Anne Frank prägt den Schulalltag
Lektüre des Tagebuchs in der Klasse 8
Fahrt nach Amsterdam mit Besichtigung des Anne-Frank- Hauses
"Anne-Frank-Tag" als jährlicher Gedenktag zu Anne Franks Geburtstag
Fahrt der Jahrgansstufe Q1 nach Vogelsang IP
Schulpartnerschaft mit dem Dokumentationszentrum Vogelsang
Kooperation mit der Heinrich-Heine-Gesamtschule
gemeinsame Nutzung
Bibliothek
Mensa
Raum der Stille
gemeinsame Kurse in der Oberstufe
vielfältigeres Kursangebot
Ansprechpartnerin:
Julia Latta
Kursgröße i. d. Oberstufe:
20 Schülerinnen und Schüler
Beratungs- und Aufnahmegespräche
Wolfgang Gurzan
Schulleiter
Klaus Busse
stellv. Schulleiter
Gabriele Kraneburg
Erprobungsstufenkoordinatorin
Ergebnisse Lernstandserhebungen Klasse 8
Ergebnisse Lernstandserhebungen Klasse 8
Ergebnisse Lernstandserhebungen Klasse 8
Teilnahme an Wettbewerben
und Projekten
Kennenlernfahrt im Herbst in die Eifel
Stärkung der Gemeinschaft
soziales Lernen
Verantwortung übernehmen
Stärken einbringen
auf Schwächen Rücksicht nehmen
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins
Teilnahme an Projekten
z. B. Comenius / Erasmus +
Inklusion und
Internationale Förderklasse
Unterricht in der IFK
Kinder mit geringen Deutsch-kenntnissen werden altersgemischt unterrichtet
Kinder mit und ohne Förderbedarf lernen gemeinsam und lernen voneinander
Förderangebot am AFG
Jugend debattiert
im Unterricht:
Klassenmusizieren
klasseninterne Minimusicals
außerhalb des Unterrichts
Unterstufenchor
Oberstufenchor
Orchester
Filou:
Instrumentalunterricht in
Geige, Querflöte o. Klarinette
Einzugsgebiet des AFG
Die Klassenzusammensetzung der 5er
unterschiedliche Pausenzeiten
Ihr Kind !
und die gute Zusammenarbeit
zwischen Eltern und Schule
zum Wohle
Ihres Kindes.
Schulmannschaften
Tag der Offenen Tür
Wir laden Sie ein zum
Differenzierungsbereich ab Klasse 8
3. Fremdsprache
Latein, Französisch, Spanisch
oder
Informatik
oder
Bio-Chemie-Kunst
Zur Wahl stehen:
Stand 08.12.2017:
Das Anne-Frank-Gymnasium wird zum
Schuljahr 2019/20 zu
G9
zurückkehren.
Neu:
Sport als Leistungskurs in der Oberstufe
Full transcriptgrößte Klasse: 31
kleinste Klasse: 15
Klassengröße in der Sek I:
Kennenlernnachmittag: 22. Juni 2018
Begrüßungsfeier 30. August 2018
Klassenlehrerunterricht an den ersten beiden Schultagen
Schulrallye
Schulplaner
Broschüre „Mein AFG“
Einen sanften Übergang:
Lernen Lernen
ITG (informationstechnische Grundbildung)
Vertretungskonzept
- Stud.rep.
individuelle Förderung
Fördern und Fordern am AFG
Stundenplan der aktuellen 5b als Beispiel
für die Unterrichtsverteilung in einer Klasse 5
Anmeldungen:
vom 19.2.18 bis 09.3.2018
Mo. bis Fr. von 8.15 bis 12.00 h
+ Sa. 24.2.18 von 9.00 - 13.00 h
Mittwochs 14.00 - 16.00h
Tag der Offenen Tür
Sa 09.12.17 9.00 - 13.00h
Zwei Dreifachhallen
Schwimmhalle
Fußballplatz
Aschenplatz
Rugbyplatz
Beachvolleyballplatz
Sport am AFG
Willkommen
am
Anne-Frank-Gymnasium
Was uns wichtig ist:
Schüleraustausch und Auslandskontakte mit:
England
Frankreich
Belgien
Niederlande
China
Das AFG in Zahlen
Pluspunkte des AFG (aus Sicht der Eltern):
Stadtteilschule,
lokale Nähe, gute Erreichbarkeit
bodenständig, authentisch, breit aufgestellt
überdurchschnittlich gute Sportanlagen
Mint-freundlich
viele Austauschprogramme u. intern. Sprachzertifikate
Mittagsbetreuung / kein gebundener Ganztag
67,5-Minuten Unterricht
kulturelle Angebote (Theater, Musik, Bibliothek)
es geht um die Kinder!
Leitbild und Profil der Schule
soziale Verantwortung
Toleranz
Mitmenschlichkeit
Leistungsbereitschaft
Informationen:
www.anne-frank-gymnasium.de
Musik am AFG
Ihre Ansprechpartnerinnen im
Sekretariat des AFG
:
Mo. bis Fr. von 7.30h - 16.00h
Marion Scheeren
Uschi Wolff
M I N T am AFG
M
athematik
I
nformatik
N
aturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
T
echnik
Das AFG ist seit 2014
MINT-freundliche Schule
Sprachenfolge am AFG
17 Klassen in den Jg. 5 - 9
mit 455 Schülerinnen und Schülern = 25 im Durchschnitt
Oberstufe (EF, Q1, Q2)
668 Schülerinnen und Schüler
62 Lehrkräfte
8 Referendarinnen
Unterricht in 70-Minuten-Einheiten
Anne Frank
Vor- und Leitbild
Grundlage unseres Schulkonzepts
Anne Frank prägt den Schulalltag
Lektüre des Tagebuchs in der Klasse 8
Fahrt nach Amsterdam mit Besichtigung des Anne-Frank- Hauses
"Anne-Frank-Tag" als jährlicher Gedenktag zu Anne Franks Geburtstag
Fahrt der Jahrgansstufe Q1 nach Vogelsang IP
Schulpartnerschaft mit dem Dokumentationszentrum Vogelsang
Kooperation mit der Heinrich-Heine-Gesamtschule
gemeinsame Nutzung
Bibliothek
Mensa
Raum der Stille
gemeinsame Kurse in der Oberstufe
vielfältigeres Kursangebot
Ansprechpartnerin:
Julia Latta
Kursgröße i. d. Oberstufe:
20 Schülerinnen und Schüler
Beratungs- und Aufnahmegespräche
Wolfgang Gurzan
Schulleiter
Klaus Busse
stellv. Schulleiter
Gabriele Kraneburg
Erprobungsstufenkoordinatorin
Ergebnisse Lernstandserhebungen Klasse 8
Ergebnisse Lernstandserhebungen Klasse 8
Ergebnisse Lernstandserhebungen Klasse 8
Teilnahme an Wettbewerben
und Projekten
Kennenlernfahrt im Herbst in die Eifel
Stärkung der Gemeinschaft
soziales Lernen
Verantwortung übernehmen
Stärken einbringen
auf Schwächen Rücksicht nehmen
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins
Teilnahme an Projekten
z. B. Comenius / Erasmus +
Inklusion und
Internationale Förderklasse
Unterricht in der IFK
Kinder mit geringen Deutsch-kenntnissen werden altersgemischt unterrichtet
Kinder mit und ohne Förderbedarf lernen gemeinsam und lernen voneinander
Förderangebot am AFG
Jugend debattiert
im Unterricht:
Klassenmusizieren
klasseninterne Minimusicals
außerhalb des Unterrichts
Unterstufenchor
Oberstufenchor
Orchester
Filou:
Instrumentalunterricht in
Geige, Querflöte o. Klarinette
Einzugsgebiet des AFG
Die Klassenzusammensetzung der 5er
unterschiedliche Pausenzeiten
Ihr Kind !
und die gute Zusammenarbeit
zwischen Eltern und Schule
zum Wohle
Ihres Kindes.
Schulmannschaften
Tag der Offenen Tür
Wir laden Sie ein zum
Differenzierungsbereich ab Klasse 8
3. Fremdsprache
Latein, Französisch, Spanisch
oder
Informatik
oder
Bio-Chemie-Kunst
Zur Wahl stehen:
Stand 08.12.2017:
Das Anne-Frank-Gymnasium wird zum
Schuljahr 2019/20 zu
G9
zurückkehren.
Neu:
Sport als Leistungskurs in der Oberstufe