Kurzanleitung für Jellys
Ein -Vortrag von Lucia Linder
= Konzept !
Wichtig für den Erfolg der ganzen Marketingaktivitäten eines
Unternehmens ist das Zauberwort
Integration:
Integratives Vorgehen beim Umsetzten des Marketing-Mix heißt, dass alle internen und externen Maßnahmen aufeinander abgestimmt werden und so die entstehenden Synergieeffekte genutzt werden können, damit sich das Unternehmen optimal auf dem Markt platzieren kann und vom Kunden als glaubwürdig wahrgenommen wird.
DEFINITIONen...
Individueller Marketingmix
Wichtig für den Erfolg der ganzen Marketingaktivitäten eines Unternehmens ist das Zauberwort Integration:
Integratives Vorgehen beim Umsetzten des Marketing-Mix heißt, dass alle internen und externen Maßnahmen aufeinander abgestimmt werden und so die entstehenden Synergieeffekte genutzt werden können, damit sich das Unternehmen optimal auf dem Markt platzieren kann und vom Kunden als glaubwürdig wahrgenommen wird.
Definition
Marketingplan
& Strategie
Absatzsteigerung
Größere Bekanntheit
Mehrwert
Verstehen
Entwickeln
Umsetzen
Marketing-
instrumente
(4P´s)
ERFOLG
Marketingplan & Strategie - Phasen
Strategieauswahl/kombination
Wettbewerbs-S
Portfolio-S
Positionierung-S
Innovation-S
Erfolgskontrolle
evaluieren
Marketingmix
integrieren
P
Product
(Produktpolitk )
Price
( Preispolitik )
Place
(Distributionspoltik)
P
P
Product ( Produktionspolitik )
Überlegungen, Entscheidungen und Handlungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Kombination und Variation der Eigenschaften des Produktes oder der Dienstleistung stehen.
Z.B.: Sortimentsplanung, Qualität und Service, Verpackung, Markierung und Produktgestaltung, produktbegleitende Dienstleistungen.
Außerdem: Innovationsmanagement, Management etablierter Produkte, Markenmanagement.
Price - ( Preispolitik )
Maßnahmen zur Durchsetzung von preispolitischen Zielen am Markt
Rabattpolitik
Lieferungs- und Zahlungsbedingungen
Promotion
( Kommunikationspolitk )
P
Place ( Distributionspolitik /Vertriebspolitik )
Entscheidungen und Handlungen des Unternehmens im Zusammenhang mit dem Weg eines Produktes oder einer Dienstleistung vom Anbieter zum Endverbraucher
ZB.: Online-Shop oder Geschäft?
Promotion ( Kommunikationspolitik )
Kommunikation eines Unternehmens
von innen nach außen
Ergo: Werbung, Verkaufsförderung, persönlicher Verkauf, Sponsoring, Messen, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit (einschließlich der Corporate Identity) sowie Markenpolitik.
OGA:
"Das klassische (Produkt-)Marketing beschäftigt sich mit
der Steigerung des Bekanntheitsgrads eines Produkts. Dabei platziert eine Organisation ein Produkt auf dem Markt und stellt es der Zielgruppe werbend dar."
Google:
"Alle Aktivitäten eines Unternehmens -
in Werbung, Marktanalyse und gezielter Produktentwicklung -, die das Ziel haben, den Absatz zu erhöhen."
"Marketing wird als ein Prozess bezeichnet, bei dem Sie Ihr Unternehmen bzw. Ihr Produkt / Dienstleistung in das zunehmende Bewusstsein Ihrer Zielgruppe bringen. Marketing ist somit eine Kunst Ihre Zielgruppe überzeugend darauf vorzubereiten, dass Sie eine Lösung für sein Problem haben."
Wie effektiv und effizient sind die eingesetzten Instrumente?
Sind die gesetzten Ziele innerhalb eines bestimmten Zeitraumes erreicht worden?
Optimierung
Noch Fragen?
Marketing-
QUIZ
Marketing-QUIZ 1/5
Nennen Sie alle P´s
(Marketinginstrumente)
fehlerfrei!
Marketing-QUIZ 2/5
Was ist das Wichtigste für ein erfolgreiches Marketing?
Marketing-QUIZ 5/5
Was ist hier schief gelaufen?
Marketing-QUIZ 3/5
Was könnte man im Rahmen einer strategischen Analyse im Auge behalten (mind. 2 OBERbegriffe) ?
Marketing
Strategische Analyse
Markt- und Umfeldanalyse
Kunden- und Wettbewerbsanalyse
Zielsetzung mit Kennzahlen
Strategische und operative Ziele
Finanzielle Ziele
Markt- und kundenbezogene Ziele
Marktvolumen/größe/potential? Teilmärkte?Marktlücken?! Innovationen?
Entwicklungen in Technologie & Ökonomie, (Wirtschafts) politische Rahmenvorr.?
Zielgruppendefinition, Kundenfakten (Kaufverhalten, Loyalität... etc.)
Einschätzung der wichtigsten Ziele, Stärken und Schwächen relevanter Konkurrenten (z.B. SWOT-Analyse).
Umsatzwachstum, Marktanteil oder Rendite (finanzielle Ziele)
SMART-Prinzip besonders wichtig: S steht für specific, M für measurable, A für attainable, R für realistic und T für time bound.
Kundenzufriedenheit, Innovationsfähigkeit, Kundenorientierung der Organisation, Engagement und Zufriedenheit der Mitarbeiter, Gewinnung von Neukunden oder Image des Unternehmens
kurz- und langfristige sowie qualitative und quantitative Ziele
Vorteil sichern durch überlegene (attraktive) Produkte, überlegene (effiziente) Abläufe oder überlegene Kundenbeziehungen (Bindung und Vertrauen).
Im Bewusstsein der Zielkunden einen besonderen, geschätzten und von Wettbewerbern abgesetzten Platz err.
Marktanteils-Marktwachstum-Portfolio (Boston);
Wettbewerbsvorteils-Marktattraktivitäts-Portfolio
Finale:
Planung des Marketing-Mix
& Budget
KUNDENBEDÜRFNISSE ERKENNEN!
KUNDENBEDÜRFNISSE ERKENNEN!
NO NEED
Stupid product
Meet the Need &
Identify Product Trends
Wie? Denken im Kopf des Kunden!
Ziel: Kundenzufriedenheit.
= ZIELGRUPPE
Wir denken für unsere Kunden
Marketing-QUIZ 4/5
Welches sind die vier Phasen
nach Lucia´s Marketing-Konzept?
Weitere P´s
Online-Marketing Tools
Present Remotely
Send the link below via email or IM
Present to your audience
- Invited audience members will follow you as you navigate and present
- People invited to a presentation do not need a Prezi account
- This link expires 10 minutes after you close the presentation
- A maximum of 30 users can follow your presentation
- Learn more about this feature in our knowledge base article