Present Remotely
Send the link below via email or IM
Present to your audience
- Invited audience members will follow you as you navigate and present
- People invited to a presentation do not need a Prezi account
- This link expires 10 minutes after you close the presentation
- A maximum of 30 users can follow your presentation
- Learn more about this feature in our knowledge base article
Media Tablet
No description
by
Tweetgruppe9 awismmi
on 25 January 2013Transcript of Media Tablet
Media Tablets Einführung Warum dieses Thema? Text
sadas
dsad
asd
asda Text
Text
Text Grundlagen Text
Text
Text Text
Text
Text
Text Marktsituation Text
Text
Text
Text Text
Text
Text
Text Ausblick in die Zukunft Fazit THE END Noch Fragen? Grundlagen - Basics Tablet = "Schrifttafel" oder "Notizblock"
Technologie aus Medienbranche bekannt
Bedienung per Touchscreen
Installation von "Apps" im Onlineshop Technische Grundlagen Bekannteste Betriebssysteme: IOS und Android
Kachelartig angeordnete Symbole zum Berühren
Wenige Funktionstasten und Anschlüsse
Durchschnittlich 11h Akkulaufzeit
Digitalkamera mit Videofunktion beidseitig Anwendungsgebiete Vereint Computer, Kamera und Telefon
Erleichterung des Alltags (Emails, Termine, Surfen, Dienstprogramme)
mobile Erreichbarkeit
Mobile Commerce Alan Kay's Dynabook (1968) Newton Message Pad (1993) Auslöser des Tablet Hypes HYPE iPad (2010) Einfache Bedienung Marktlücke gefunden und geschlossen fehlende Konkurrenz durchdachtes Marketingkonzept hochwertige
Verarbeitung Entwicklung des Tablet Hypes
2010- 2012 Einführung Warum haben wir dieses Thema gewählt? Grundlagen- Basics Tablet = "Schrifttafel" oder "Notizblock"
Anlehnung an Grafiktablets aus Medienbranche
Bedienung per Touchdisplay
Installation von Programmen via "Apps" im Online Store Grundlagen - Technische Grundlagen Bekanntesten Betriebssysteme: IOS und Android
Kachelartige Symbole zum Berühren
Wenige physische Funktionstasten
Durchschnittlich 11 Stunden Akkulaufzeit
Beidseitige Kamera mit Videofunktion Grundlagen - Anwendungsbereiche Vereint Computer, Digitalkamere, Telefon in einem
Erleichterung des Alltags (Email, Termine, Surfen, Dienstprogramme)
mobile Erreichbarkeit
Mobile Commerce Alan Kay`s Dynabook (1968) Apple`s Newton Message Pad (1993) Auslöser des Tablet Hypes HYPE iPad (2010) Marktlücke gefunden und geschlossen Hochwertiges Design Einfache Bedienbarkeit Durchdachtes Marketingkonzept Keine Konkurrenz am Markt Entwicklung des Tablet Hypes
2010 - 2012 Marktsituation Erfolgreichste Tablethersteller Konkurrenzkampf nicht nur am Markt:
Patentstreit zweier Großkonzerne •Apple gegen Samsung: Streitpunkt Galaxy Tab 10.1
•Verkaufsverbot beim Landgericht Düsseldorf beantragt
•Verletzung des Designs durch Imitation des iPads
•Veröffentlichung einer veränderten Version des Samsung Tablets (Galaxy Tab 10.N)
•Erneute Klage von Apple – Gegen Galaxy Tab 10.N
•Diesmal kein Erfolg für Apple Fazit und Blick in die Zukunft Blick in die Zukunft 3D Benutzeroberfläche
Biegsames Gehäuse
Laut Gartner weiter steigende Absatzzahlen Fazit Feste Etablierung am Markt
Kein kurzzeitiger Hype Grundlagen - Basics Tablet = "Schrifttafel" oder "Notizblock"
Anlehnung an Grafiktablets aus Medienbranche
Bedienung per Touchdisplay
Installation von Programmen via "Apps" online Grundlagen - Technische Grundlagen Bekanntesten Betriebssysteme: iOS und Android
Kachelartige Symbole zum Berühren
Wenige physische Funktionstasten
Durchschnittlich 11h Akkulaufzeit
Beidseitige Kamera mit Videofunktion Grundlagen - Anwendungsbereiche Vereint Computer, Digitalkamera und Telefon
Erleichterung des Alltags (Email, Termine, Surfen, Alan Kay´s Dynabook (1968) Apple´s Newton Message Pad (1993) Auslöser des Tablet Hypes HYPE iPad (2010) einfache Bedienbarkeit Hochwertiges Design Marktlücke gefunden und geschlossen durchdachtes Marketingkonzept Keine Konkurrenz am Markt Entwicklung des Tablet Hypes
2010 - 2012 Fazit und Blick in die Zukunft Blick in die Zukunft
3D Benutzeroberfläche
Biegsames Gehäuse
Weiter steigende Absatzzahlen Fazit und Blick in die Zukunft Blick in die Zukunft
3D Benutzeroberfläche
Biegsames Gehäuse
Weiter steigende Absatzzahlen
(Gartner) Fazit
Feste Etablierung am Markt
Kein kurzzeitiger Hype Einführung Warum haben wir uns für das Thema entschieden? Konkurrenzkampf nicht nur am Markt:
Patentstreit zweier Großkonzerne Apple gegen Samsung: Streitpunkt Galaxy Tab 10.1
Verkaufsverbot beim Landgericht Düsseldorf eingereicht
Verletzung des Designs durch Imitation des iPads
Veröffentlichung einer veränderten Version des Tablets
Erneute Klage von Apple - diesmal jedoch kein Erfolg § § § (Gartner) Fazit
Feste Etablierung am Markt
Kein kurzzeitiger Hype mobile Erreichbarkeit
Mobile Commerce Dienstprogramme) Hype Cycle for Emerging Technologies 2011 Hype Cycle for Ermerging Technologies 2012 Noch Fragen? THE END
Full transcriptsadas
dsad
asd
asda Text
Text
Text Grundlagen Text
Text
Text Text
Text
Text
Text Marktsituation Text
Text
Text
Text Text
Text
Text
Text Ausblick in die Zukunft Fazit THE END Noch Fragen? Grundlagen - Basics Tablet = "Schrifttafel" oder "Notizblock"
Technologie aus Medienbranche bekannt
Bedienung per Touchscreen
Installation von "Apps" im Onlineshop Technische Grundlagen Bekannteste Betriebssysteme: IOS und Android
Kachelartig angeordnete Symbole zum Berühren
Wenige Funktionstasten und Anschlüsse
Durchschnittlich 11h Akkulaufzeit
Digitalkamera mit Videofunktion beidseitig Anwendungsgebiete Vereint Computer, Kamera und Telefon
Erleichterung des Alltags (Emails, Termine, Surfen, Dienstprogramme)
mobile Erreichbarkeit
Mobile Commerce Alan Kay's Dynabook (1968) Newton Message Pad (1993) Auslöser des Tablet Hypes HYPE iPad (2010) Einfache Bedienung Marktlücke gefunden und geschlossen fehlende Konkurrenz durchdachtes Marketingkonzept hochwertige
Verarbeitung Entwicklung des Tablet Hypes
2010- 2012 Einführung Warum haben wir dieses Thema gewählt? Grundlagen- Basics Tablet = "Schrifttafel" oder "Notizblock"
Anlehnung an Grafiktablets aus Medienbranche
Bedienung per Touchdisplay
Installation von Programmen via "Apps" im Online Store Grundlagen - Technische Grundlagen Bekanntesten Betriebssysteme: IOS und Android
Kachelartige Symbole zum Berühren
Wenige physische Funktionstasten
Durchschnittlich 11 Stunden Akkulaufzeit
Beidseitige Kamera mit Videofunktion Grundlagen - Anwendungsbereiche Vereint Computer, Digitalkamere, Telefon in einem
Erleichterung des Alltags (Email, Termine, Surfen, Dienstprogramme)
mobile Erreichbarkeit
Mobile Commerce Alan Kay`s Dynabook (1968) Apple`s Newton Message Pad (1993) Auslöser des Tablet Hypes HYPE iPad (2010) Marktlücke gefunden und geschlossen Hochwertiges Design Einfache Bedienbarkeit Durchdachtes Marketingkonzept Keine Konkurrenz am Markt Entwicklung des Tablet Hypes
2010 - 2012 Marktsituation Erfolgreichste Tablethersteller Konkurrenzkampf nicht nur am Markt:
Patentstreit zweier Großkonzerne •Apple gegen Samsung: Streitpunkt Galaxy Tab 10.1
•Verkaufsverbot beim Landgericht Düsseldorf beantragt
•Verletzung des Designs durch Imitation des iPads
•Veröffentlichung einer veränderten Version des Samsung Tablets (Galaxy Tab 10.N)
•Erneute Klage von Apple – Gegen Galaxy Tab 10.N
•Diesmal kein Erfolg für Apple Fazit und Blick in die Zukunft Blick in die Zukunft 3D Benutzeroberfläche
Biegsames Gehäuse
Laut Gartner weiter steigende Absatzzahlen Fazit Feste Etablierung am Markt
Kein kurzzeitiger Hype Grundlagen - Basics Tablet = "Schrifttafel" oder "Notizblock"
Anlehnung an Grafiktablets aus Medienbranche
Bedienung per Touchdisplay
Installation von Programmen via "Apps" online Grundlagen - Technische Grundlagen Bekanntesten Betriebssysteme: iOS und Android
Kachelartige Symbole zum Berühren
Wenige physische Funktionstasten
Durchschnittlich 11h Akkulaufzeit
Beidseitige Kamera mit Videofunktion Grundlagen - Anwendungsbereiche Vereint Computer, Digitalkamera und Telefon
Erleichterung des Alltags (Email, Termine, Surfen, Alan Kay´s Dynabook (1968) Apple´s Newton Message Pad (1993) Auslöser des Tablet Hypes HYPE iPad (2010) einfache Bedienbarkeit Hochwertiges Design Marktlücke gefunden und geschlossen durchdachtes Marketingkonzept Keine Konkurrenz am Markt Entwicklung des Tablet Hypes
2010 - 2012 Fazit und Blick in die Zukunft Blick in die Zukunft
3D Benutzeroberfläche
Biegsames Gehäuse
Weiter steigende Absatzzahlen Fazit und Blick in die Zukunft Blick in die Zukunft
3D Benutzeroberfläche
Biegsames Gehäuse
Weiter steigende Absatzzahlen
(Gartner) Fazit
Feste Etablierung am Markt
Kein kurzzeitiger Hype Einführung Warum haben wir uns für das Thema entschieden? Konkurrenzkampf nicht nur am Markt:
Patentstreit zweier Großkonzerne Apple gegen Samsung: Streitpunkt Galaxy Tab 10.1
Verkaufsverbot beim Landgericht Düsseldorf eingereicht
Verletzung des Designs durch Imitation des iPads
Veröffentlichung einer veränderten Version des Tablets
Erneute Klage von Apple - diesmal jedoch kein Erfolg § § § (Gartner) Fazit
Feste Etablierung am Markt
Kein kurzzeitiger Hype mobile Erreichbarkeit
Mobile Commerce Dienstprogramme) Hype Cycle for Emerging Technologies 2011 Hype Cycle for Ermerging Technologies 2012 Noch Fragen? THE END